Notizen für das Bibelgespräch am Sabbat, 11. April. 2020

Zusammengestellt von Paul Wright

Ursprung und Wesen der Bibel

 

Sonntag: Wir lesen 2. Petrus 1,19-21

Die Bibel fiel nicht als fertiges Buch vom Himmel. Im Gegenteil, Petrus bestätigte (2. Petrus 1,21), dass bei der Entstehung der Bibel Gott und Menschen zusammenarbeiteten. Ist jedes Wort der Bibel inspiriert? Gibt es einen «menschlichen Teil», der nicht inspiriert ist?

«Die Bibel weist auf Gott als ihren Verfasser hin, doch sie wurde von Menschenhand geschrieben, und die verschiedenen Ausdrucksformen ihrer Bücher zeigen Merkmale der jeweiligen Schreiber. Die Wahrheiten sind alle offenbart worden, «von Gott eingegeben» (2. Timotheus 3,16), doch sie wurden in menschlichen Worten aufgeschrieben». (E. G. White: Vom Schatten zum Licht S.10).

 

Vom Heiligen Geist getrieben» – War die «Inspiration» der Bibelschreiber anders als die «Inspiration» von Mozart oder Goethe? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum?

 

Montag: Wir lesen 2. Timotheus 3,16

Die Bibel ist auch nützlich zur Belehrung …(und) zur Zurechtweisung… Welchen Einfluss hat diese Aussage auf dein Studium der Bibel?

Wo hast du erlebt, dass die Bibel dein Leben verändert bzw. dich korrigiert hat? Wie stufst du die Korrektur des Wortes Gottes ein?

Was ist das Ziel des Wortes Gottes (Siehe Johannes 20,30-31)?

 

Dienstag: Wir lesen 2. Mose 17,14

Die Begebenheit, die in diesem Kapitel beschrieben wird, geschah ca. 1400 bis 1500 v. Chr. Obwohl Mose schon so etwas wie ein Tagebuch während des Auszugs schriftlich führte, bekommt er an dieser Stelle zum ersten Mal, den Auftrag von Gott zu schreiben. Wie sollte Gott deiner Meinung nach zu uns sprechen, wenn nicht durch ein Buch? Was sind die Vor- und Nachteile des geschriebenen Wortes?

 

Mittwoch: Wir lesen Johannes 1,14

Jesus verband das göttliche und das menschliche unzertrennbar in seiner Person. Ähnlich verbindet die Bibel das göttliche und das menschliche in einem Buch (siehe E. G. White Zitat für Montag). Was ist das Ziel der Bibel laut Johannes 5,39-40?

 

Donnerstag: Wir lesen Hebr. 11,3+6

Welche Hinweise auf die Vertrauenswürdigkeit der Bibel sind für dich überzeugend? Was hat dich bewogen, dem Wort Gottes zu vertrauen? Gibt es ein bestimmtes Buch, das du besonders schätzt? Warum?

 

Zum Nachdenken

Was nimmst du von der heutigen Betrachtung mit?

 

Gde/Bib/ss/Q2/2020-04-11.docx