Informationsschreiben von DSV Präsident Stephan Sigg
Liebe Gemeindeleitungen
Liebe Mitarbeitende
Liebe Pastorenschaft
Die durch den Krieg in der Ukraine verursachte humanitäre Krise weitet sich aus. Solidarität und Hilfsbereitschaft sind gross. Die Glückskette hat in Kürze Millionen an Spenden gesammelt. Hilfswerke werden mit Hilfsgütern regelrecht überhäuft. Auch in unseren Gemeinden und unter unseren Gliedern ist die Bereitschaft zur Hilfe gross. Es werden, Gelder gespendet, Unterkunftsmöglichkeiten geschaffen, Hilfsgüter besorgt und Hilfsmaterialien bereitgestellt. Ukrainische Flüchtlinge haben auch die Schweiz erreicht und der Flüchtlingsstrom wird zunehmen
ADRA – Damit Hilfe wirklich hilft
Die grosse Hilfsbereitschaft ist beeindruckend. Allerdings kann unkoordinierte Hilfe auch neue Probleme schaffen. Als Adventgemeinde haben wir mit ADRA ein für Krisen spezialisiertes Hilfswerk, welches dafür sorgen kann, dass unsere Hilfe wirklich hilft. ADRA Schweiz steht nicht nur in ständiger Verbindung mit den anderen europäischen Büros sowie den Helfern vor Ort, sondern koordiniert auch die Hilfe aus unseren Gemeinden hier in der Schweiz.
Hilfe spenden
Sachspenden sind zurzeit weniger gefragt als Geld und das Bereitstellen von Unterkunftsmöglichkeiten. Wer Geld spenden möchte, sollte dies am besten über das ADRA Spendenkonto machen. Wir können nur in diesem Masse von Geldern der Glückskette profitieren, wie wir selber sammeln. Spenden kann man mit dem Vermerk «Ukraine» entweder über das Konto von ADRA: PC-Konto: 80-26526-3 / IBAN: CH17 0900 0000 8002 6526 3 / BIC: POFICHBEXXX. Oder noch einfacher über das Internet über die «Spenden» Seite auf der ADRA Webseite:https://www.adra.ch/mithelfen/spenden/
Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz
Die ersten Flüchtlinge sind bereits in der Schweiz eingetroffen und adventistische Flüchtlingsfamilien haben sich an die Adventgemeinden vor Ort gewandt und um Hilfe gebeten. Generell halten Bund und Kantone entsprechende Einrichtungen bereit. Jedoch ist es auch möglich, ukrainische Flüchtlinge privat aufzunehmen, was in einigen Adventgemeinden bereits geschehen ist. Hier ist es wichtig, diese Flüchtlinge offiziell als solche bei den offiziellen Stellen anzumelden, damit sie registriert und auch finanziell unterstützt werden können. Da diese finanzielle Unterstützung jedoch in der Regel einige Zeit dauert, überbrückt ADRA Schweiz diese mit einem sogenannten «Welcome-Package».
Für die konkrete Flüchtlingshilfe in der Schweiz steht uns somit ADRA auch als Anlauf- und Koordinationsstelle zur Verfügung. Ansprechpartner für Fragen oder Meldungen über die Ankunft von Flüchtlingen sind:
Für Gemeinden der DSV: Monika Stirnimann (monika.stirnimann@adra.ch)
Für Gemeinden der FSRT: Leiza Augsburger (leiza.augsburger@adra.ch)
Information an Gemeindeglieder
Bitte informiert doch alle Glaubensgeschwister eurer Gemeinden und leitet, wenn möglich, dieses Mail über eure Mailverteiler noch vor diesem Sabbat weiter. Der aktuelle ADRA-Newsletter mit weiteren Informationen ist diesem Mail beigelegt.
Ich möchte euch auch bitten, im kommenden Gottesdienst auf die Ukraine Hilfe durch ADRA hinzuweisen. Ermutigt doch die Geschwister über ADRA zu spenden sowie ADRA bzw. Monika Stirnimann bezüglich Hilfeleistungen für Flüchtlinge zu kontaktieren und nicht unkoordiniert aktiv zu werden.
Auf der ADRA-Webseite gibt es zusätzliche Informationen und Bilder zur konkreten Hilfe von ADRA Schweiz in der Ukraine-Krise: https://www.adra.ch/project/adra-ukraine-bereitet-sich-auf-notlage-vor/
Ich danke euch herzlich für eure Unterstützung und bete mit euch für den Frieden und für die Heilung der psychisch und physisch notleidenden Menschen.
Ich wünsche euch allen einen gesegneten Sabbat und Gott mit euch.
Stephan
—————————————————–
Deutschschweizerische Vereinigung
Stephan Sigg, D.Min., M.A.
Präsident
Wolfswinkel 36
CH-8046 Zürich
Tel. +41 44 315 65 00
Mobile +41 78 899 93 63